
Vertragsabschluss / Planungsbeginn
Ende 2020 unterzeichneten die AOC Immobilien AG und KLM Architekten den Vertrag für die Planung eines Bürogebäudes in den Leistungsphasen 1 – 5. Somit erfolgt im Januar 2021 der Planungsstart für 12.400 m² Mietfläche. Zum Ende des 2. Quartals ist die Einreichung des Bauantrages vorgesehen. Standort ist der markante Kreuzungspunkt Berliner Straße / Wittenberger Straße als Auftakt ins Entwicklungsgebiet Eutritzsch.

Liebe Geschäftspartner, Wegbegleiter und Freunde, dieses uns allen in besonderer Erinnerung bleibende Jahr 2020 geht zu Ende. Anders als sonst wünschen wir keine Tage der besinnlichen Rückschau, sondern zuversichtliche Gedanken in die Zukunft. Ihnen und Ihren Familien senden wir auf diese Weise unsere Besten Wünsche für die kommenden Tage und das Jahr 2021.
IHR TEAM VON KLM ARCHITEKTEN

Leipzig
Der Baustart für die beiden Wohngebäude in der Wachsmuthstraße ist erfolgt. Auf dem Baugrundstück in Plagwitz entstehen für die Baywobau Leipzig zwei freistehende Einzelgebäude mit insgesamt 35 Wohnungen, sowie eine gemeinsame Tiefgarage mit 14 Stellplätzen. Die Fertigstellung ist für das 4.Quartal 2022 geplant.

Leipzig
Die Arbeiten für den Baugrubenverbau sind in vollem Gange.
zur Baustellen-Webcam: https://www.mercateo.com/corporate/info/neubau/

Leipzig
Nach erfolgter Überarbeitung des Wettbewerbsbeitrages und Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie hat sich der Auslober Instone Real Estate entschieden mit unserem Entwurf den weiteren Planungsweg zu gehen. Noch im letzten Quartal 2020 werden die Planungsvorbereitungen abgesteckt, so dass der Beginn für das 1. Quartal 2021 gesichert ist.

Leipzig
Präsentation im Gestaltungsforum
Das geplante Bauvorhaben für mehrere Wohnhäuser im Leipziger Osten haben wir am 20.11.2020 dem Gestaltungsforum der Stadt Leipzig präsentiert. Vorgestellt wurden hinsichtlich gestalterischer Aspekte differenzierte Varianten der Fassadengestaltung. Mitgegebene Hinweise und Empfehlungen werden in den nun folgenden Projektstart einfließen.

Leipzig
Erteilung der Baugenehmigung
Nachdem am 09.06.2020 der Bauantrag eingereicht wurde, erfolgte heute die Erteilung der Baugenehmigung. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Fachämtern, welche es ermöglichten auch in diesen besonderen Zeiten konstruktiv und effektiv zu dem heutigen Ergebnis zu gelangen.

Halle / Saale
Fotodokumentation
Das gesetzte Ziel einen Neubau zu errichten, welcher sich in die Umgebung einfügt, die Nachbarschaft respektiert und eine lang brach liegende Blockecke schließt, wurde mit einem hohen architektonischen Anspruch im Einklang mit einem gesetzten Budget erreicht. Nachdem im Oktober die Übergabe an die Mieter erfolgte, wurde das Gebäudeensemble bei schönstem Herbstwetter fotografisch dokumentiert.

Halle / Saale
Übergabe an die Wohnungsmieter
Am 01.11.2017 kürte die Preisgerichtsjury unseren Entwurfsbeitrag zum Wettbewerbsgewinner. Drei Jahre später wurden am 01.10.2020 die Wohnungen an die Mieter fristgerecht übergeben. Weil das Gebäudeensemble im Bestand unserer Bauherrenschaft bleiben wird, ist es ein Beitrag zur Schaffung von Mietwohnungen innerhalb der historischen Altstadt Halles. Die Wohnungsgrößen einschließlich der Grundrisslösungen im Gebäudeteil Große Brauhausstraße sollen besonders Familien mit Kindern ansprechen. Im Gebäudeteil Rannische Straße sind kleinere Wohnungen für Senioren und Berufsstarter angeordnet. Im Erdgeschoss wird am 15.10.2020 die zweite Konsum Filiale in Halle eröffnet werden.

Ausflugslokal Quellental
Glücksburg / Ostsee
Beginn der Bauarbeiten
Im Jahr 1909 wurde das Ausflugslokal Quellental, welches auch den Beinamen Waldschlösschen erhielt, eröffnet. Eine entspringende Quelle wurde beim Bau in das Ausflugslokal integriert. Vor dem Gebäude des Restaurants, welches am Rande eines Waldes liegt, wurde zugleich ein kleiner Park angelegt. Nach längerem Leerstand, verzögerten und abgebrochenen Planungen erfolgte Anfang Oktober 2020 der Baubeginn für die Renovierung einschl. einer baulichen Erweiterung. Die Neueröffnung des Ausflugslokals ist für den Sommer 2021 geplant.

Glücksburg/Ostsee
Baubeginn des 1.Bauabschnitts
Das Bauvorhaben „Am Alten Reiterhof“ umfasst 4 Einfamilienhäuser, 8 Reihenhäuser und 3 Mehrfamilienhäuser. Der Baubeginn für die Reihenhäuser startete planmäßig Anfang Oktober 2020. Folgen werden nacheinander die Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser.

Leipzig
Teilbaugenehmigung „Baugrube“
Mit der Erteilung der Teilbaugenehmigung können die Arbeiten zur Errichtung des neuen Bürogebäudes beginnen. Alle vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung des Baugrubenverbaus, Baustelleneinrichtung und Baufeldfreimachung werden in den nächsten Tagen beginnen. Gleichzeitig erfolgen die Arbeiten zur teilweisen Verlegung der unterirdischen Fernwärmeleitung.

Leipzig
2.Preis mit Auftrag zur Überarbeitung
Ausstellung: 11.08-28.08.2020 in der unteren Wandelhalle im neuen Rathaus

Neuer Webauftritt
Aus .de wird .com
Es war an der Zeit unseren Büroauftritt im Netz zu überarbeiten. Nun freuen wir uns, dass alle unsere bekannten und zukünftigen Bauherren, alle Geschäftspartner und alle wechselwilligen Kollegen sich ein präzisiertes und umfangreiches Bild über unsere Arbeit machen können.

Halle / Saale
Die Gerüste sind abgebaut
Das es möglich ist budgetkonform eine WDVS Fassade gestalterisch anspruchsvoll zu entwerfen und herzustellen, kann man begutachten nachdem in der Brauhausstraße die Gerüste abgebaut wurden. Durch unterschiedliche Putzstrukturen, Körnungen und Farben ist es gut gelungen den Wettbewerbsbeitrag nahezu deckungsgleich umzusetzen. Auch der Innenausbau schreitet voran, so dass im Oktober das gesamte Quartier an Eigentümer und Mieter übergeben werden soll.

Aurelienstraße Leipzig
Baugenehmigung
Für die Planung von drei Mehrfamilienhäusern einschl. einer gemeinsamen Tiefgarage in der Aurelienstraße wurde die Baugenehmigung erteilt. Insgesamt 33 Wohnungen werden in Zukunft im beliebten Stadtteil am Karl – Heine – Kanal errichtet werden.

Leipzig
Einreichung Bauantrag
Nach vier Monaten intensiver Planung wurde der Bauantrag für die Errichtung eines neuen Bürogebäudes eingereicht. Wir bedanken uns für die stets konstruktive Zusammenarbeit beim Bauherren OFB, beim Mieter Mercateo, bei allen beteiligten Ämtern und beim gesamten hochprofessionellen Fachplanerteam. Gemeinsam ist es uns gelungen die komplexe Planungsaufgabe termingerecht in eine Genehmigungsreife zu bringen.

Vier Mehrfamilienhäuser in Zwenkau am See
Zustimmung Gestaltungsbeirat
Nach der Zuschlagserteilung im Investorenauswahlverfahren, wurde auch in zweiter Instanz durch den Gestaltungsbeirat Zwenkau unserem Entwurfskonzept zugestimmt. Nun sind alle Voraussetzungen geschaffen die Planung zu beginnen, um im vierten Quartal 2020 die Unterlagen für ein Genehmigungsfreistellungsverfahren einzureichen.

Leipzig
Die OFB Projektentwicklung beauftragt die Planung der Leistungsphase 1 – 4 für das Projekt Europazentrale Mercateo.